Törn 2025 Samos im Bogen Richtung Thessaloniki und zurück nach Samos

Aufwändig reisen wir am Mittwoch, 09. April wegen eines Streiks in Griechenland per Flugzeug statt über Athen nach Samos zunächst mit dem Flugzeug nach Istanbul, dann mit dem Bus nach Kusadasi und letztlich mit der Fähre nach Samos an.
12.04.2025 Wir hören vor der Abreise schon, dass in Griechenland gestreikt wird. Da wir aber trotzdem einchecken können starten wir planungsgemäß unsere Anreise am Mittwoch ganz früh Morgens. Als wir in Zürich am Flughafen ankommen erfahren wir, dass der Flug gecancelt ist. Die Fluggesellschaft kann uns erst wieder einen Flug in 10 Tagen geben. Solange wollen wir natürlich nicht warten und so suchen wir andere Optionen, um nach Samos zu kommen. Letztlich buchen wir einen Flug nach Istanbul, übernachten dort ganz in der Nähe der Hagia Sophia. Am nächsten Tag besuchen wir einige Sehenswürdig- keiten und am Folgetag sitzen wir schon im Reisebus als einzige Nichttürken nach Kusadasi. Die Leute sind überall ganz nett zu uns und im Bus denken sie für uns mit. Im Bus gibt es sogar einen Steward, der immer wieder Ge- tränke und Süssigkeiten kostenlos ausgibt. Nach 9 h Autofahrt kommen wir in Kusadasi an. Am Folgetag gehts ganz früh auf die Fähre, so dass wir schon zu Mittag bei unserer Amigo del Mar ankommen. Wir freuen uns sehr, endlich da zu sein.
13.04.2025 In der Marina ist noch nicht viel los. Aber ich beginne sogleich die Waschmaschine zu befüllen, um die Kissen für die bevorstehende Saison wieder frisch zu machen. Schön ist es hier. Abends als es dunkler wird, wird der Boden angeschimmert. Das Licht haben wir noch nie vorher gesehen. Es gibt tatsächlich unter den Sitzbänken eine Lichtleiste, die uns zuvor noch nie aufgefallen war. Offensichtlich hat Martin eine Sicherung betätigt, die er zuvor noch nie eingeschaltet hat. Jetzt müssen wir nur noch den Schalter für die Leiste finden….:-))
14.04.2025 Wir finden also tatsächlich einen versteckten Schalter um die Lichtleiste zu betätigen und noch einen weiteren, um eine Lichtleiste weiter oben anzuschalten. Wie schön - nach wieviel Monaten insgesamt hier schon auf dem Boot? :-)) Es gibt also immer wieder noch überraschendes Neues zu entdecken. Wer weiss, was wir noch entdecken werden?
15.04.2025 Wir waschen, wienern und sortieren. Bald wollen wir auslauffertig sein. Es ist allerdings klar, dass wir noch kurz in die Werft nach Karlovasi wollen. Wir haben eine Stopfbuchse, die uns im letzten Jahr ziemlich genervt hat. Da sie sowieso vermutlich dringend ausgetauscht gehört, wollen wir dies noch vor dem eigentlichen Start erledigen lassen. Dafür muss das Boot dazu aus dem Wasser gehoben werden. Wenigstens können bei dieser Aktion auch gleich die Zinkanoden ausgetauscht und der Drehflügelpropeller gefettet werden. 15.05.2025 Wir rüsten unser Boot wieder auf. Am Bimini musste noch kurz etwas nachgenäht werden - aber das ist ja kein Problem mehr für mich mit der Nähmaschine an Bord. Abends grillen wir mit dem Hafenmeister zusammen. Es sind nur ein paar wenige Schiffseigner da. Tagsüber wird es ohne Wind immer wärmer. Allmählich wirds richtig chillig.
16.04.2025 Wir mieten uns ein Auto und fahren zu der Werft, um die letzten Details zu klären. Beim Warten auf die Übergabe beobachte ich die Hafenkatzen. Die wissen genau wann der nächste Fische kommt und wo er anlegen wird.
17.04.2025 Wir machen mit dem Mietwagen einen Ausflug nach Pythagori. Wir statten dem Schiffsausrüster einen Besuch ab und kaufen u. a. Kunststoffreiniger, um die Fender sauber zu bekommen. Anschließend eröffnen wir die Segel- saison in Griechenland mit einem griechischen Salat und auch Auberginensalat.
Samos ist sowieso und jetzt im April besonders satt grün. Es gibt wunderschöne Ausblicke.
18.04.2025
19.04.2025
Omelett mit wildem, grünen Spargel
Wir machen Morgens einen Ausflug nach Samos Stadt und genießen ein weiteres Mal die tollen Ausblicke. In Samos gehen wir tatsächlich in einen Lidl, um noch ein paar Vorräte aufzu- füllen. Abends brate ich uns 2 Doraden. Nachmittags beschließen wir die alten, blinden Fenster der Kuchenbude zu ersetzen. Das ganze Vorhaben ist un- glaublich mühsam.
Morgens wird gearbeitet und Nachmittags machen wir einen Ausflug ganz in den Westen der Insel und gelangen in ein völlig abseits gelegenes Dorf, zu dem nur eine Straße hinführt, auf der es auch wieder zurückgehen muss. Es liegt sozusagen am Ende einer Sackgasse.
20.04.2025 Heute ist Ostersonntag. Um genau 12 Uhr gibt es ein großes Böllerwerk. An dem Rauch ist zu erkennen, wo es genau stattfindet. Es sind jedenfalls ordentliche Kracher. Unser Boot bebt teilweise. Die Osterspieße rotieren bereits seit 4 Uhr Morgens auf dem Grill.